Es gibt wieder eine neue Weihnachtskarte. Sie zeigt den Kornspeicher aus Wührden im Kreismuseum. Zu kaufen gibt es diese (und auch ältere) Karte in der Buchhandlung Schüttert und während der Weihnachtlichen Kulturtage Dort wird der Verein mit einem Stand vertreten
Der neue Syke-Kalender ist da

Nach dem Premieren-Erfolg im vergangengen Jahr haben wir mit Hilfe von Helmut Behrens wieder einen großformatigen Kalender mit historischen Ansichtskarten aus Syke gestaltet. Die ersten 150 Exemplare warten nunmehr auf Käufer. Beispielsweise gibt es ihn (Preis: 19,90 Euro) in der
Die 1. Freimarkenserie der OPD Schwerin

Mit dem Postverkehr in den Jahren 1945 und 1946 im (von Briten besetzten) Bereich der Oberpostdirektion Schwerin beschäftigen sich die Sammler in der Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern seit 1963. Das geht von der Dokumentation der Briefmarken nebst den verschiedenen Farben, von Druck
Mehr Fachliteratur

Die jüngste Hauptversammlung des Vereins hat entschieden: Wer sich einen Katalog oder ein philatelistisches Fachbuch anschafft, wird vom Verein finanziell unterstützt. Die Hälfte des Preises gibt’s auf Antrag dazu (maximal 50 Euro). Spezialliteratur, seien es Kataloge, Fachbücher oder Zeitschriften, helfen
Einstimmig

Zwei Jahre Verhandlungen, Gespräche, Treffen: jetzt sind die Sammlervereine in Norddeutschland in einem neuen Landesverband (LV) organisiert. Am vergangenen Sonntag trafen sich 29 Delegierte aus dem Nordwestdeutschen Philatelistenverband Elbe-Weser-Ems (unserem bisherigen LV), dem Verband Niedersächsischer Philatelistenvereine und dem Philatelistenverband Norddeutschland
Viele Kontakte beim GTT

Der jüngste Großtauschtag war wieder einmal gut besucht. Aus ganz Nordwestdeutschland kamen die Sammler und Händler in die Hachestadt. Auf großes Interesse stieß auch der Infostand der Arge Danzig. Arge-Leiter Günther von Nordheim und seine Kollegen waren eingeladen, den diesjährigen
Großtauschtag
Ein besonderes Ereignis wirft seine Schatten voraus: der Großtauschtag am Sonntag, 2. März. Zwischen 9 und 14 Uhr treffen sich in der Mehrzweckhalle der Berufsblldenden Schulen (An der Weide 8) etwa 150 Sammler und Händler aus ganz Norddeutschland. Zeit und
Neuer Landesverband
Der Mitgliederschwund ist einer der Gründe, warum sich die 3 Landesverbände Elbe-Weser-Ems, Niedersachsen und Norddeutschland zu einem Landesverband zusammenschließen. Seit Jahren wurde über die Verschmelzung nachgedacht, nun sind die Verträge fertig. Am 16. März werden die Vereine in Verden (Hotel
Spannendes Danzig

Günter von Nordheim (r) im Gespräch mit Manfred Bartsch
Philatelie in Danzig

Das Sammelgebiet Danzig umfasst lediglich gut 300 Briefmarken, sowie ein paar Dutzend Dienst- und Portomarken. Es begann 1920 unter dem Schutz des Völkerbundes und endete mit dem Ausbruch des 2. Weltkrieges 1939. Die Faszination und die Bedeutung dieses Teilgebietes der

